Quantum Universe DayNetworking und wissenschaftlicher Austausch im Exzellenzcluster Quantum Universe
7 November 2019

Photo: Anna Walter / UHH
Auf dem zweiten QU Day am 5. November 2019 haben sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters Quantum Universe auf dem Forschungscampus Bahrenfeld versammelt. In verschiedenen Parallelsitzungen diskutierten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erste Ergebnisse aus den vier Forschungsbereichen Gravitationswellen, Higgs, Dunkle Materie und Quantentheorien sowie aus den übergreifenden Plattformen des Clusters. Neben dem Austausch zur Forschung bot der QU Day vor allem den neuen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Clusters die Möglichkeit sich zu vernetzen.

Vor Beginn der wissenschaftlichen Sitzungen kamen Postdocs, Nachwuchsgruppenleiterinnen und -leiter sowie Doktorandinnen und Doktoranden im Early Career Council zusammen um sich auszutauschen. Der Sprecher des Clusters, Prof. Jan Louis, lud bei der Begrüßung die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ein ihre Vorschläge und Ideen einzubringen. Während der Mittagspause versammelten sich die leitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Mitgliedertreffen. Im Anschluss an die Parallelsitzungen hielten die im Rahmen von Quantum Universe neuberufenen Juniorprofessoren Dr. Oliver Gerberding (Gravitationswellendetektion) und Dr. Julian Holstein (Stringgeometrie) im QU-Kolloquium ihre Antrittsvorträge.
Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle des Clusters nutzten den QU Day um sich bei den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vorzustellen. Seit Oktober sind in der Geschäftsstelle alle vorgesehenen Positionen besetzt. Neben den Geschäftsführern Dr. Michael Grefe und Christian Kühn unterstützen Stephanie Baer (Assistenz), Hilke Schlotfeldt (Finanzen), Eileen Schwanold (Diversity) und Anna Walter (Kommunikation) die Arbeit des Exzellenzclusters.