Meldungen (2024)20. Juni 2024|CampusSummer in the Science CityFoto: UHH/Marion StangeFrom the beginning of June to the end of August, seven undergraduate students from the Massachusetts Institute of Technology (MIT) will spend their...17. Juni 2024|Campus„Burger, Beats und Brause“ beim Campusfest 2024Foto: UHHAustausch zu aktuellen Hochschulthemen, Mitmachaktionen, Flohmarkt, leckeres Essen, kalte Getränke und Livemusik: Die Uni Hamburg und das...Beitrag aus dem Newsroom der Universität12. Juni 2024|TransferPräzisionsmedizin durch NanotheranostikFoto: privatIm Rahmen eines Förderprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz haben sich verschiedene Forschungspartner und Unternehmen unter...Beitrag aus dem Newsroom der Universität10. Juni 2024|Quantum Universe4,8 Mio. Euro für Projekte zum Urknall und dem Higgs-TeilchenFoto: Cern/Hertzog/OrdanMehrere Forschungsgruppen am Fachbereich Physik der Universität Hamburg erhalten in den kommenden drei Jahren knapp fünf Millionen Euro für ihre...Beitrag aus dem Newsroom der Universität7. Juni 2024|TransferStartschuss für Startup Factory HamburgFoto: UHH/von WiedingHamburg kommt beim bundesweiten „Leuchtturmwettbewerb Startup Factory“ in die nächste Runde. Mit starken Partnern macht sich Hamburg nun auf den Weg...Beitrag aus dem Newsroom der Universität5. Juni 2024|ForschungStartschuss für Entwicklung und Bau des Spektrographen ANDESFoto: ESOUnter Beteiligung der Sternwarte der Universität Hamburg hat ein internationales Konsortium gemeinsam mit der Europäischen Südsternwarte (ESO) eine...Beitrag aus dem News-Kanal MIN3. Juni 2024|VeranstaltungStaunen und Lachen beim ersten Science City DayFoto: BWFGB/ProbstBei bestem Wetter haben sich am Sonnabend mehr als 15.000 Besucherinnen und Besucher auf dem Gelände der Science City Hamburg Bahrenfeld über...Beitrag aus dem Newsroom der Universität28. Mai 2024|Interview„Da ist schon viel Science in der City – und es soll noch mehr werden“Foto: Claudia HöhneZukunftsweisende Neubauten, exzellente Spitzenforschung, spannende Ausgründungen und künftig noch mehr Lehre: Nicht nur für die Universität Hamburg...Beitrag aus dem Newsroom der Universität15. Mai 2024|Quantum UniverseDunkle-Materie-Experiment MADMAX schafft wichtige Meilensteine und erste physikalische ErgebnisseFoto: MADMAX CollaborationDunkle Materie ist eine der meistgesuchten Substanzen im Universum. Sie würde viele offene Fragen über die Natur und die Regeln des Universums mit...8. Mai 2024|VeranstaltungBuntes Programm beim ersten Science City DayFoto: BWFGBAm 1. Juni 2024 von 11 bis 19 Uhr öffnet die Science City Hamburg Bahrenfeld erstmalig ihre Türen und lädt ein, den neuen Wissenschaftsstadtteil im...Beitrag aus dem Newsroom der Universität7. Mai 2024|DiversitätNeue Bewerbungsrunde für DynaMENT-MentoringFoto: dynaMENTDie neue Bewerbungsrunde für dynaMENT Mentoring for Women in Natural Sciences ist eröffnet. Das Programm richtet sich an Forscherinnen aus dem...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter29. April 2024|CampusNeues Zentrum für Digitale Naturwissenschaften und Data ScienceFoto: UHH/RöttgerMit Start des Sommersemesters 2024 ist der Albert-Einstein-Ring 8–10 neuer Standort für fachübergreifendes Forschen, Lehren und Lernen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität29. April 2024|Quantum UniverseEhrendoktorinnenwürde für ForschungsdirektorinFoto: UZHBeate Heinemann, DESY-Forschungsdirektorin für den Bereich Teilchenphysik und leitende Wissenschaftlerin bei Quantum Universe, hat am 27. April im...26. April 2024|ForschungUniversität Hamburg an vier neuen EU-Doktoranden-Netzwerken beteiligtFoto: privat (2), UHH/Esfandiari, UHH/Knowledge TechnologyVier Forscherinnen und Forscher der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg waren in den Marie...Beitrag aus dem Newsroom der Universität26. April 2024|DiversitätVerleihung der Beate Naroska Gastprofessuren von Quantum UniverseFoto: Freya BlekmanAm 23. April luden der Exzellenzcluster Quantum Universe zur Verleihung der Beate Naroska Gastprofessuren nach Bahrenfeld ein. Die Gastprofessuren...25. April 2024|ForschungWissenschaftsrat empfiehlt Forschungsbau HAFUN zur FörderungFoto: C.F. Møller ArchitectsDer Wissenschaftsrat empfiehlt drei Forschungsbauten in Hamburg, Berlin und Lübeck mit einem Volumen von insgesamt rund 195 Mio. Euro zur Förderung...Beitrag aus dem News-Kanal MIN25. April 2024|VeranstaltungInternationaler Wettbewerb am Fachbereich MathematikFoto: Isabela RecioEtwa 100 Hamburger Schülerinnen und Schüler haben vergangene Woche am internationalen Mathematik-Wettbewerb Náboj teilgenommen, der in zwölf Ländern...Beitrag aus dem News-Kanal MIN23. April 2024|Veranstaltung„Wissen vom Fass“: Hochaktuelle Wissenschaft in gemütlicher AtmosphäreFoto: DESY/UHH„Wissen vom Fass“ bringt auch in diesem Jahr Forschende aller Fachrichtungen in Hamburgs Bars und Kneipen. Am 2. Mai 2024 erhalten Neugierige ab 20...Beitrag aus dem Newsroom der Universität23. April 2024|Quantum UniverseForschende aus Quantum Universe nehmen zentrale Rolle bei LHC-Experimenten einFoto: DESY/Freya BlekmanKeine Physik-Analyse am Large Hadron Collider LHC ohne Beteiligung von Quantum Universe: Ab Herbst 2024 wird die Rolle der Physik-Koordination der...23. April 2024|CampusPIER PLUS: Interdisziplinärer Forschungsaustausch in der Metropolregion HamburgFoto: UHH/RöttgerAm 22. April lud die Exzellenzuniversität Hamburg rund 100 Mitglieder der Einrichtungen des „PIER PLUS“-Forschungsverbundes in die Science City...Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätVorherige ArtikelMehr Artikel