Wie alles begann. Von Galaxien, Quarks und Kollisionen
Interaktive Ausstellung

Foto: UHH/NASA/ESO
„Wie alles begann“ lädt ein zu einer Spurensuche, die uns 13,8 Milliarden Jahre zurück zum Ursprung des Universums führt – zum URKNALL. Im Zentrum stehen Fragen, die uns Menschen seit Jahrhunderten beschäftigen und uns an die Grenzen unseres Vorstellungsvermögens bringen. Wir starten auf der Erde und reisen durch unser Sonnensystem und über weit entfernte Galaxien bis an den Rand des sichtbaren Universums.
Digitaler AusstellungsguideInhalt
Ausstellungsthemen
Die Ausstellung veranschaulichte den aktuellen Forschungsstand in der Teilchenphysik, Astroteilchenphysik und Kosmologie und präsentierte die wissenschaftlichen Erkenntnisse auf niederschwellige, nachvollziehbare und vor allem interaktive Weise.


Foto: UHH/Esfandiari
Für Kinder
Was ist eigentlich der Urknall? Gab es immer schon Raum und Zeit? Aus welchen Bausteinen besteht das Universum? Und hat unser Universum ein Ende? Fünf Animationsfilme für Kinder gehen diesen Fragen nach und erklären, wo die Wissenschaft passiert, die all diesen Fragen nachgeht.
„Wie alles begann“ in Zahlen

Foto: UHH/Esfandiari
• 26.500 Besucher:innen
• 99 Öffentliche Führungen
• 65 Familienführungen
• 34 Führungen für Schulklassen
• 41 Führungen für selbstorganisierte Gruppen
• 20 Museumsgespräche und Spezialführungen
• 23 Veranstaltungen im Rahmenprogramm zur Ausstellung
Kontakt