September 2025
Summer School Higher Structures: Recent developments and applications
As part of the collaborative research center "Higher Structures, Moduli Spaces and Integrability" (CRC 1624), the summer school comprises several mini-courses featuring recent developments in factorization homology, (∞,n)-categories, directed type theory, skein theory, and 4D TFT.
The speakers are
Clark Barwick
Patrick Kinnear
David Reutter
Martina Rovelli
Tashi...
Academic Career Perspectives – From PhD to Postdoc
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Conference Presentation: Engaging the Listener in Your Talk
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Three Minute Thesis-Wettbewerb 2025
Was ist der 3MT-Wettbewerb?
In 180 Sekunden und mit nur einer einzigen Präsentationsfolie das eigene Dissertationsthema überzeugend vorstellen – geht das? Beim Three Minute Thesis-Wettbewerb stellen sich Promovierende aller Fachrichtungen genau dieser Herausforderung. Während die Promovierenden ihr Talent in der Wissenschaftskommunikation auf der Bühne unter Beweis stellen, erhält das Publikum...
Physik-Projekt-Tage
Die Physik-Projekt-Tage (PPT) sind ein viertägiger Physik-Workshop für Oberstufenschülerinnen aus Norddeutschland an der Universität Hamburg. Ihr arbeitet in kleinen Gruppen an spannenden Projekten in den Forschungsgruppen der Uni am Campus Bahrenfeld (DESY) und bekommt einen Einblick in das tägliche Geschehen. Außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und ihr lernt andere...
Physik-Projekt-Tage
Die Physik-Projekt-Tage (PPT) sind ein viertägiger Physik-Workshop für Oberstufenschülerinnen aus Norddeutschland an der Universität Hamburg. Ihr arbeitet in kleinen Gruppen an spannenden Projekten in den Forschungsgruppen der Uni am Campus Bahrenfeld (DESY) und bekommt einen Einblick in das tägliche Geschehen. Außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und ihr lernt andere...
Approaches to Good Supervision. Session 5: Laws, Rules and Regulations
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
HERA. Eine Ring-Wanderung durch Bahrenfeld
HERA. Eine Ring-Wanderung durch Bahrenfeld
Wir folgen der 10-20 Meter unter uns liegenden baulichen Struktur des ausgedienten Teilchenbeschleunigers HERA durch Hamburg Bahrenfeld. Die Wanderung im Rahmen des Projektes „&Bahrenfeld“ verbindet zwei parallele Welten: Die Alltagswelt Bahrenfelds an der Oberfläche und die Welt der Teilchenphysik im Untergrund. Ausgehend vom Science City Campus bewegen...
Videos für die Wissenschaftskommunikation
Produzieren Sie Ihre eigenen Videos für die Wissenschaftskommunikation
Videos sind aus der Wissenschaftskommunikation nicht mehr wegzudenken, da sie als Informationsquelle immer beliebter werden, komplexe Prozesse leichter erklären und Informationen besser mit Emotionen verknüpfen können. Der Einsatz von Animationen, die Präsentation von Experimenten und Interviews mit Forschenden tragen...
Mein Karriere-Kompass
Die eigenen Werte und Wünsche als Impulsgeber für Karriereentscheidungen nutzen. Die nächsten Schritte in Ihrer Karriere – wie geht’s weiter? Ziel dieses kurzen Workshops ist es, Impulse und Anregungen zu geben, die Sie bei bewussten Karriereentscheidungen unterstützen und dazu beitragen, Entscheidungen auf Ihre eigenen Bedürfnisse abzustimmen. Mit gezielten Fragen und ressourcenorientierten...
Career Options: Startklar für den öffentlichen Dienst
Der öffentliche Dienst gilt als attraktiver Arbeitgeber mit sicheren Stellen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Für Berufseinsteiger:innen aus Hamburg bietet sich hier die Chance, verantwortungsvolle Positionen zu übernehmen und die Zukunft der Stadt mitzugestalten. Unser Netzwerkabend gibt Einblicke in die Vielzahl an Einstiegsmöglichkeiten in den öffentlichen Dienst und zeigt konkrete...
HRA Spotlight – Early Career Researchers in der Wissenschaftskommunikation
Wissenschaftskommunikation entwickelt sich für viele Early Career Researchers, also Promovierende und Promovierte, zunehmend von einem Nice-to-Have zu einem Must-Have. So ist sie beispielsweise häufig verpflichtender Bestandteil von Fördermittelanträgen und soll in Zukunft auch stärker bei der Vergabe von Professuren berücksichtig werden.
Doch wie sieht es momentan aus mit dem Engagement von...
Tag für Promotionsinteressierte
Sie interessieren sich für eine Promotion in Hamburg und es stellen sich Ihnen mehr und mehr Fragen zu Zulassung, Thema, Betreuung und Finanzierung? Die Hamburg Research Academy lädt Sie am Freitag, den 26. September 2025 herzlich zum Tag für Promotionsinteressierte ein.
In drei Impulsen erhalten Sie Informationen zu den ersten Schritten in die Promotion: Zulassung, Themenfindung...
E-Learning: Starting Your PhD or Postdoc in Hamburg Successfully
Das E-Learning findet auf Deutsch und Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Oktober 2025
PIER Graduate Week
The PIER Graduate Week is an interdisciplinary lecture and workshop week for young scientists. It offers two scientific block courses for doctoral researchers in the wide range of the PIER research fields of Particle & Astroparticle Physics, Nanoscience, Photon Science and Infection & Structural Biology. Complementary soft skill courses take place on 10-13 October.
The scientific courses are a...
Quantum Effects
Die weltweit führende Messe und Konferenz für anwendungsorientierte Quantentechnologien mit jährlichem Turnus findet vom 7. bis 8. Oktober 2025 in Stuttgart statt. Sie bietet eine Plattform für Innovation, internationalen Austausch und den Transfer von Forschung in marktreife Anwendungen. Mit Industrie und Spitzenforschung aus aller Welt stärkt die Quantum Effects Europas Rolle im globalen...
Career Options: Zwischen Forschung und Industrie – Karrierewege und Einstiegsmöglichkeiten bei Fraunhofer
Sie promovieren – und fragen sich, wie es danach weitergehen kann? Dann werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Fraunhofer-Gesellschaft, Europas größter Organisation für angewandte Forschung. Mit rund 76 Instituten deutschlandweit und einer starken Präsenz in Hamburg bietet Fraunhofer vielfältige berufliche Perspektiven für Promovierende. In der lebendigen Hansestadt entwickeln das...
Setting Boundaries in Academia: Strategic Nos for Your Career
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Bodenansprache. Ein performativer Spaziergang über die Böden Bahrenfelds
Bodenansprache. Ein performativer Spaziergang über die Böden Bahrenfelds
Beim Gehen berühren unsere Füße den Boden, immer wieder, Schritt für Schritt. Doch was ist das eigentlich für ein Boden? Woraus besteht er, wem gehört er, und was liegt darunter? Auf diesem Spaziergang gehen wir der Frage nach, AUF was wir da eigentlich so gehen, wenn wir spazieren gehen.
Unsere Route führt durch...
MINGZ Postdoc Welcome Night
Die MIN-Fakultät an der Universität Hamburg heißt alle neuen (und alle, die sich noch neu fühlen) Postdoktorandinnen und Postdoktoranden in Hamburg herzlich willkommen. Wir laden Euch ein, die Unterstützungsangebote an der MIN-Fakultät und auf der PIER Education Plattform (PEP) kennenzulernen. Wir werden Euch mit den Strukturen an der MIN-Fakultät vertraut machen und bieten zwei Mini-Workshops zur...
Betreuung von Promovierenden. Session 1: Gute Betreuung?! Erste Annäherung an eine neue Rolle
Mit dem Beginn der Postdoc-Phase oder der Übernahme einer W1-Professur oder einer Nachwuchsgruppenleitung werden häufig zum ersten Mal Betreuungsaufgaben übernommen. Da die Betreuung von Promovierenden für viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in diesem Moment neu ist, treten häufig Unsicherheiten und Fragen auf.
Die Reihe „Betreuung von Promovierenden“ bietet Raum für die Reflexion...
Publishing Journal Articles: Strategies for Success
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Engage, Enlighten, Entertain. Presenting Your Work to Non-Scientists
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
November 2025
Getting Started. The Successful Path to a Doctorate Degree
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Wasser-Lauf. Ein Spazier-Experiment durch die Science City Bahrenfeld
Wasser-Lauf. Ein Spazier-Experiement durch die Science City Bahrenfeld
H20 ist die chemische Bezeichnung von Wasser, dem Baustoff allen Lebens. Doch was ist dieses H20 genau? Auf unserem Spaziergang wollen wir uns diesem lebenswichtigen Stoff aus verschiedenen Richtungen annähern (die Klimakrise, in der sich Trockenheit und Starkregen abwechseln, macht dies dringender denn je).
Wir laufen durchs...
MINGZ Doctoral Welcome Night
The MIN Graduate Center (MINGZ) is excited to invite the new (and not-so-new) doctoral researchers to a Welcome Night. You will be able to get to know the MINGZ, meet your fellow doctoral candidates, and grab a beer. We will provide information on:
How to get started at Universität Hamburg;
How to optimize the journey towards your doctoral degree;
How to cope with stress, planning your career...
Onboarding in German Academia
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Interviewtraining für Wissenschaftlerinnen*
Achtung: Dieser Workshop richtet sich speziell an Wissenschaftlerinnen*!
Frauenstimmen sind in Wissenschaftsbeiträgen seltener zu hören, wie zahlreiche Studien belegen. Einer der Gründe: Nur knapp ein Drittel der Professuren in Deutschland sind mit Frauen besetzt. Doch zum Gender Gap in den Wissenschaften kommt ein zusätzlicher „Visibility Gap“, der weitere Gründe hat: Wissenschaftlerinnen*...
Disputationstraining
Die Disputation ist der krönende Abschluss einer lange Phase der wissenschaftlichen Ausbildung. Häufig wird dem Tag jedoch nicht mit Gelassenheit und Freude entgegengesehen. Aufregung und Zweifel am eigenen Standing dominieren die Vorbereitung. Nutzen Sie unser Disputationstraining, um eine Schlüsselkompetenz erfolgreicher Wissenschaftler:innen zu diesem Anlass zu optimieren: Das sichere und...
Betreuung von Promovierenden. Session 2: Lead. Führungsaufgaben in der Betreuung wahrnehmen
Mit dem Beginn der Postdoc-Phase oder der Übernahme einer W1-Professur oder einer Nachwuchsgruppenleitung werden häufig zum ersten Mal Betreuungsaufgaben übernommen. Da die Betreuung von Promovierenden für viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in diesem Moment neu ist, treten häufig Unsicherheiten und Fragen auf.
Die Reihe „Betreuung von Promovierenden“ bietet Raum für die Reflexion...
Quantum Universe Attract.Workshop
(Der Workshop findet auf Englisch statt.)
Are you a Master’s student, a doctoral researcher or an early stage postdoctoral researcher driven by curiosity and a passion for uncovering the mysteries of the universe? Are topics like Higgs physics, gravitational waves, dark matter, fundamental theory, modern algebraic or geometric structures, or AI in fundamental physics exciting career options for...
Spuk im Labor – Die rätselhafte Welt der Quantenmechanik
Even after 100 years, quantum mechanics still challenges our intuitive worldview.
Many of its predictions contradict our everyday understanding of reality.
Such as the mysterious action at a distance, in which particles across kilometers seem
to influence each other instantly. Yet these properties are real and can be tested in the laboratory.
In this Science Cafe, we will delve into the world of...
Selbstbewusst den eigenen Weg gehen: Ein Workshop für Frauen* in der Wissenschaft
Obwohl sich traditionelle Rollenmuster in nahezu allen Bereichen auflösen, sind nach wie vor nur etwa 20-25% der Spitzenpositionen weiblich* besetzt – auch in der Wissenschaft. Selbst hochqualifizierte Frauen* bleiben ab einem bestimmten Level oft außen vor. Warum ist das so? Welchen Anteil daran haben äußere Strukturen und Rollenerwartungen – und mit welchen Handlungsweisen blockieren Frauen*...
Academic Career Toolkit: Grant Writing
Entdecken Sie, warum das Verfassen überzeugender Förderanträge eine entscheidende Kompetenz für Ihre akademische Karriere ist. In diesem eintägigen Workshop lernen Sie, wie Sie Forschungsprojekte klar und überzeugend präsentieren, um Ihre Chancen auf eine Förderung zu erhöhen. Profitieren Sie von praktischen Inputs und persönlicher Unterstützung für nachhaltigen Erfolg bei der Einwerbung von...
Academic Career Toolkit: Grant Writing
Entdecken Sie, warum das Verfassen überzeugender Förderanträge eine entscheidende Kompetenz für Ihre akademische Karriere ist. In diesem eintägigen Workshop lernen Sie, wie Sie Forschungsprojekte klar und überzeugend präsentieren, um Ihre Chancen auf eine Förderung zu erhöhen. Profitieren Sie von praktischen Inputs und persönlicher Unterstützung für nachhaltigen Erfolg bei der Einwerbung von...
Career Options: Consulting
Sie überlegen, außerhalb der Wissenschaft Karriere zu machen? Das Berufsfeld Consulting bietet vielfältige Chancen, Ihre wissenschaftliche Denkweise und analytische Fähigkeiten einzusetzen. Hier bieten sich eine ganze Bandbreite an Themen und die Möglichkeit, in interdisziplinären und internationalen Teams zu arbeiten. Gefragt sind zurzeit eher Beratende mit spezifischem Know-how – etwa in...
Dezember 2025
HRA Spotlight – Starting your Doctoral Journey in Hamburg: Essential Information and Helpful Tips
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.