Januar 2025
How to Advance Your Research Career and Get Funding
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Joint Career Days 2025
Career options for Scientists: Academia, industry, business or science management?
If you’re thinking about the time after your PhD or during/after your postdoc phase, here’s a great event for you: “Career Days 2025: Academia, industry, business or science management?”.
On January 21-22, 2025 you will have the chance to get an overview on various career paths and career opportunities for...
Joint Career Days 2025
The Joint Career Days 2025 are coming up on January 21st and 22nd, 2025, and we invite all doctoral and postdoctoral researchers in the natural sciences at the University of Hamburg, DESY, IMPRS-ESM and IMPRS-UFAST to participate in this exciting event.
This two-day event, held at Betahaus Hamburg (Schanzenviertel), offers a unique opportunity to network, explore career paths, and gain valuable...
18th Data Science Colloquium | “Artificial Intelligence in Computer-Assisted Drug Design”
Wir freuen uns, den nächsten Vortrag unseres Data Science Colloquiums ankündigen zu können. Es wird gemeinsam organisiert von Data Science in Hamburg - the Helmholtz Graduate School for the Structure of Matter (DASHH) und unseren Partnern.
Wir freuen uns auf den Vortrag von Dr. Christoph Grebner (Computational Chemist, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt, Deutschland) am Donnerstag, dem...
Exposé-Werkstatt. Von der Idee zum Text
Sie stehen vor der Herausforderung, ein Promotionsprojekt zu entwickeln und ein Exposé zu schreiben? Dann haben Sie sich folgende Fragen vermutlich schon gestellt: Was ist eigentlich ein gutes Promotionsthema und wie finde ich es? Wie komme ich von der Idee zum Exposé? Wofür brauche ich ein Exposé und was sind die Besonderheiten dieser Textsorte? Und wie strukturiert und schreibt man
eigentlich ein...
Project, Time and Self-Management
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Februar 2025
HRA Spotlight – Mehr als Plagiatsvermeidung. Gute wissenschaftliche Praxis in der Promotion
Basierend auf der DFG-Denkschrift „Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und ihre angemessene Anwendung im Forschungsalltag sowie über den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten.
Häufige Konfliktbereiche und die Grauzonen zwischen fragwürdiger Praxis, Regelverstößen und wissenschaftlichem...
Lesung mit Franziska Schutzbach: "Revolution der Verbundenheit. Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert"
Inmitten einer scheinbar tief zerrütteten und krisengeschüttelten Gesellschaft fragt Franziska Schutzbach nach Perspektiven der Verbundenheit. In ihrem zweiten Sachbuch „Revolution der Verbundenheit. Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert“ zeigt die Soziologin und Sachbuchautorin Franziska Schutzbach anhand zahlreicher fesselnder Beispiele aus Vergangenheit und Gegenwart, wie Frauen...
Wissenschaftlich Präsentieren – Klar und kompetent
„Sind wirklich alle bei der Sache? Verstehen alle, worum es geht?“ Eine Präsentation ist grundsätzlich anspruchsvoll und in der Wissenschaft besonders. Das Interesse der Zuhörerenden zu wecken und ihre Aufmerksamkeit bis zum Schluss zu halten, hängt von vielen Faktoren ab. Stimme, Atmung, Körpersprache sind dabei ebenso relevant wie rhetorische und didaktische Komponenten. Im Workshop wird die...
HRA Stadtrundgang – Interaktiv im größten Polizeimuseum Deutschlands
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem Getränk im Gespräch zu...
Betreuung von Promovierenden. Session 5: Formale Aspekte der Promotion. Gesetze, Ordnungen und Regulation
Mit dem Beginn der Postdoc-Phase sowie mit der Übernahme einer W1-Professur oder einer Nachwuchsgruppenleitung wird erwartet, dass Promovierende betreut werden oder Betreuungsaufgaben übernommen werden. Dabei wird häufig vorausgesetzt, dass der/die Betreuende weiß, was zu tun ist. Immerhin ist das Thema der wissenschaftlichen Qualifizierung derart präsent, dass keine Fragen entstehen dürften… –...
Betreuung von Promovierenden. Session 5: Formale Aspekte der Promotion. Gesetze, Ordnungen und Regulation
Mit dem Beginn der Postdoc-Phase sowie mit der Übernahme einer W1-Professur oder einer Nachwuchsgruppenleitung wird erwartet, dass Promovierende betreut werden oder Betreuungsaufgaben übernommen werden. Dabei wird häufig vorausgesetzt, dass der/die Betreuende weiß, was zu tun ist. Immerhin ist das Thema der wissenschaftlichen Qualifizierung derart präsent, dass keine Fragen entstehen dürften… –...
Postdoc Talks – Tackle the realities of moving abroad!
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
März 2025
HRA Spotlight – Auslandsaufenthalte während der Promotion
Internationale Mobilität ist ein wichtiger Aspekt in der Promotionsphase. Auslandsaufenthalte können Impulse für das eigene Forschungsvorhaben geben und helfen, Netzwerke für eine wissenschaftliche Karriere aufzubauen.
Die Möglichkeiten, während der Promotion einen Auslandsaufenthalt zu realisieren, sind vielfältig. Sie reichen von der Teilnahme an einer internationalen Konferenz oder Summer...
HRA Spotlight – #HowToDo Medienanfragen
Wie kann ich mich auf einen Filmdreh vorbereiten? Was bedeutet es, wenn Journalisten ein Hintergrundgespräch „Unter Zwei“ anfragen? Und worin besteht der Unterschied zwischen einem Statement und einem Interview?
Für viele Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ist der Umgang mit den Medien neu, gleichzeitig gibt es einige Dinge für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu beachten. Die...
HRA Stadtrundgang – Museum der Natur Hamburg – vor und hinter die Kulissen
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem Getränk im Gespräch zu...