• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /de/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Quantum Universe
ExzellenzclusterQuantum Universe
  • Über uns
    • Kurzprofil
    • Clusterstruktur
    • Team
    • Offene Stellen
    • Code of Conduct
    • Klimastrategie
    • Förderung & Partner
  • Forschung
    • Forschungshighlights
    • Wissenschaftliche Veranstaltungen
    • Seminare und Kolloquien
    • Gastwissenschaftler:innen
  • Research School
    • Curriculum
    • Mitgliedschaft
    • Nachwuchsrat
    • Nachwuchsgruppenleiter:innen
  • Diversität & Familie
    • Diversität
    • Familie
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • Archiv
  • Öffentlichkeit
    • Meldungen
    • Medienspiegel
    • Veranstaltungen
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Ausstellung „Wie alles begann“
  • Service
    • Kontakt
    • Karten und Wegbeschreibungen
    • Links
    • Interner Bereich
    • Wiki (intern)
  1. UHH
  2. MIN-Fakultät
  3. Quantum Universe
  4. Forschung

Forschung

Quantum Universe header

Foto: UHH/Michael Grefe

Im Mittelpunkt der Forschung des Exzellenzclusters steht die faszinierende Beziehung zwischen der Quantenphysik, die die kleinsten Objekte in der Natur beschreibt, und der Struktur und Evolution des Universums. Mit den jüngsten Entdeckungen in der Teilchenphysik und Kosmologie wurden enorme Fortschritte erzielt. Dennoch fehlt für die spezifischen Eigenschaften der Elementarteilchen und ihrer Wechselwirkungen noch immer eine genaue Erklärung.

Inhalt

  • Forschungsbereiche
  • Preise und Auszeichnungen
  • Forschungsergebnisse, wissenschaftliche Veranstaltungen und Gastwissenschaftler*innen

Forschungsbereiche

Am Exzellenzcluster wird das Rätsel von Masse und Gravitation aus vier Perspektiven erforscht: Higgs-Physik, Dunkle Materie, Gravitationswellen, Quantentheorien von Masse und Gravitation. Das Forschungsprogramm ist in diese Bereiche und übergreifende Plattformen gegliedert.

  • Higgs-Physik
  • Dunkle Materie
  • Gravitationswellen
  • Quantentheorien
  • Interdisziplinäre Plattformen
MADMAX prototypeMADMAX prototype

Foto: Jens Rüßmann

Forschungsergebnisse, wissenschaftliche Veranstaltungen und Gäste

Forschungsergebnisse

Eine umfassende Übersicht an Forschungsergebnissen aus dem Exzellenzcluster, darunter begutachtete Zeitschriftenartikel, Preprints, Konferenzberichte, Softwarecodes, Datensätze, Patente, Bücher und Dissertationen.

Hamburger Sternwarte, Bibliothek

Foto: UHH/Denstorf

Wissenschaftliche Veranstaltungen

Eine Zusammenfassung aller vom Exzellenzcluster organisierten wissenschaftlichen Veranstaltungen, darunter Konferenzen, Workshops und Schulen, sowie die Quantum Universe Days und die QURS Days.

Audience at the Quantum Universe retreat 2023

Foto: UHH/Michael Grefe

Seminare und Kolloquien

Ein Überblick über die Vielzahl von Seminaren und Kolloquien zu Forschungsthemen des Exzellenzsclusters Quantum Universe, die regelmäßig auf dem Forschungscampus Bahrenfeld, am Fachbereich Mathematik und an der Hamburger Sternwarte stattfinden.

Volker Schomerus in a seminar on a current topic of theoretical particle physics.

Foto: DESY / Heiner Müller-Elsner

Gastwissenschaftler*innen

Informationen zum Gästeprogramm des Exzellenzclusters und bisherigen Gastwissenschaftler*innen.

Marilu Chiofalo during a visit at Quantum Universe

Foto: UHH/Michael Grefe

Preise und Auszeichnungen

  • QU Best Paper Award presented to Jonas Frerick

    Foto: UHH/Quantum Universe

    Preise und Auszeichnungen für unsere Forschenden

    Interne und externe Preise & Auszeichnungen für Forschende, die am Exzellenzcluster Quantum Universe beteiligt sind.

  • Portrait of Beate Naroska

    Foto: Bayerische Staatsbibliothek München/STERN-Fotoarchiv/Jay Ullal

    Beate Naroska-Gastprofessuren

    Jährlich verliehen an zwei herausragende Wissenschaftlerinnen, die Vorbilder für Wissenschaftlerinnen des Clusters sind.

  • Edward Witten, Preisträger des Jahres 2023, im Kuppelsaal des Planetarium Hamburg

    Foto: Joachim Herz Stiftung/Claudia Höhne

    Hamburger Preis für Theoretische Physik

    Gemeinsam mit Partnern verleihen wir jährlich den Preis für herausragende Leistungen in der theoretischen Physik.

Verändert am 7. Oktober 2024

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

186