Prof. Dr. Marcus Brüggen

Foto: Carsten Dammann
Leitender Wissenschaftler, Bereichskoordinator Gravitationswellen
Anschrift
Universität Hamburg
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Hamburger Sternwarte
Gojenbergsweg 112
21029 Hamburg
Kontakt
Tel.: +49 40 42838-8537
Akademischer Werdegang
- Seit 2012: Professor (W3) für Extragalaktische Astrophysik/Observationskosmologie, Universität Hamburg, Deutschland
- 2006–2012: Außerordentlicher Professor für Astrophysik, Jacobs University Bremen, Deutschland
- 2001–2006: Assistenzprofessor für Astrophysik, Jacobs University Bremen, Deutschland
- 1999–2000: Postdoktorand, Max-Planck-Institut für Astrophysik, Garching, Deutschland
- 1999: Doktorat in Astrophysik, Universität Cambridge, UK, Betreuer: Douglas Owen Gough
- Abschluss in Naturwissenschaften, Universität Cambridge, UK
Aufgaben im Wissenschaftssystem
- Seit 2022: Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP)
- Seit 2022: Mitglied des eROSITA (Weltraummission) Steering Committee
- Seit 2021: Panel Chair Astrophysik für das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ), München
- Seit 2020: Vorsitzender des Beirats der Thüringer Landessternwarte
- Seit 2020: Nominierungsgremium für den Hamburger Preis für Theoretische Physik
- Seit 2019: Mitglied im Steering Committee (Bereichskoordinator Gravitationswellen) des Exzellenzclusters „Quantum Universe“, Universität Hamburg, Deutschland
- 2017: Wissenschaftlicher Beirat, Universität zu Köln, Deutschland
- Seit 2016: Vorsitzender des Graduiertenkollegs, Universität Hamburg, Deutschland
- Seit 2016: Vorstand des Rates Deutscher Sternwarten
- 2016–2020: Vorsitzender, Deutsches Langwellenlängenkonsortium (GLOW)
- 2016–2020: Mitglied im DFG-Förderausschuss Astronomie (Fachkollegium Astronomie)
- Seit 2015: Vorstand 4MOST Instrumentenkonsortium
- Seit 2014: Stellvertretende Direktorin der Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg, Deutschland
- 2010–2016: Deutscher Vertreter im Executive Board International LOFAR Telescope
- Seit 2010: Kernteam des LOFAR Surveys Key Science Project