CMS Jahrestagung 2025Deutsche CMS-Community zu Gast in Hamburg
13. Oktober 2025

Foto: UHH/RRZ MCC Mentz
Vom 17. bis 19. September 2025 war die Universität Hamburg Gastgeberin der Jahrestagung aller am CMS-Experiment beteiligten deutschen Forschungsinstitute. Im Fokus der Tagung standen aktuelle Highlights aus der Forschung mit dem CMS-Detektor und strategische Themen rund um das Experiment.
Über drei Tage brachte die Jahrestagung rund 150 Teilnehmende der deutschen Forschungseinrichtungen zusammen, die im Rahmen der internationalen Kollaboration am CMS-Detektor des Teilchenbeschleunigers LHC am CERN in Genf den Geheimnissen der kleinsten Materiebausteine auf der Spur sind. Themen wie vor Kurzem beobachtete quasi-gebundene di-top Systeme, die Suche nach neuer Physik, die Erforschung des Higgs-Teilchens, die Weiterentwicklung von Algorithmen und Hardware für den Betrieb des Detektors und die Auswertung der Daten wie auch die Nutzung von Methoden der künstlichen Intelligenz standen auf der Agenda der Tagung. Daneben befassten sich die Teilnehmenden mit Perspektiven der Forschungsförderung und aktuellen und geplanten Aktivitäten am CMS-Experiment. Auch beinhaltete die Tagung einen Ausblick auf Strategieprozesse der europäischen Teilchenphysik.
Die deutsche Beteiligung am CMS-Experiment des CERN ist im Rahmen eines von vier Forschungsschwerpunkten des Rahmenprogramms „Erforschung unseres Universums und der Materie“ organisiert. Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) finanziert das Rahmenprogramm. Die deutsche CMS-Community trifft sich jedes Jahr an einem anderen CMS-Standort. Der Staffelstab für die Tagung im kommenden Jahr ging an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT).