Meldungen (2020)26. Februar 2020|CHAMPPHelfen Sie mit, die Geheimnisse des Universums aufzudecken!Foto: LOFAR surveys team / Shulevski / OsingaIm Rahmen des neuen Citizen-Science-Projekts „Radio Galaxy Zoo: LOFAR“ ruft ein internationales Team von Astronominnen und Astronomen die...Beitrag aus dem News-Kanal MIN10. Februar 2020|Quantum UniverseVerschränkte Laserstrahlen verbessern Auflösung von GravitationswellensignalenFoto: Alexander Franke, UHHQuantenrauschen ist einer der limitierenden Faktoren bei hochaufgelösten Aufnahmen von Gravitationswellen. Physiker am Exzellenzcluster Quantum...29. Januar 2020|Quantum Universe„Wie kann man davon nicht begeistert sein?“Foto: Liske privatAm 2. Februar 2020 laden der Chor und das Sinfonieorchester der Universität Hamburg zum Winterkonzert in die Laeiszhalle zu Gustav Holsts...28. Januar 2020|CampusFast 30 Millionen Euro für innovative ForschungFoto: UHH/DenstorfOb es um den Kampf gegen gefährliche Krankheiten geht, die Auswertung riesiger Datenmengen oder die Erforschung von Zeitwahrnehmung in Kriegen: Die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität22. Januar 2020|TransferSchülerinnen und Schüler wollen’s wissenFoto: UHH/MIN/LatosEine Woche lang tauschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg, des Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) sowie des...Beitrag aus dem Newsroom der Universität21. Januar 2020|CampusBundesforschungsministerin Anja Karliczek zu Gast an der Universität HamburgFoto: Sebastian EngelsWie ist der aktuelle Stand der Umsetzung von Exzellenzprojekten in der Universität Hamburg? Unter dieser Leitfrage stand der Besuch der Ministerin für...Beitrag aus dem Newsroom der Universität9. Januar 2020|Quantum UniverseBeate Naroska Guest ProfessorshipFoto: Joachim MeyerIn honour of particle physicist Beate Naroska, who taught and conducted research at Universität Hamburg from 1989 to 2008, the Cluster of Excellence...Vorherige Artikel