Meldungen (2022)29. Juni 2022|CHAMPP„Das Higgs-Teilchen ist wie ein neues Fenster ins Universum“Foto: UHH/EsfandiariVor zehn Jahren wurde ein neues Elementarteilchen entdeckt, das sogenannte Higgs-Boson. In einem internationalen Team war Prof. Dr. Johannes Haller...Beitrag aus dem Newsroom der Universität28. Juni 2022|VeranstaltungScience Slam und Filmprogramm zum zehnten Jahrestag der Higgs-EntdeckungFoto: Laura VogiatzisAm 4. Juli jährt sich die Entdeckung des Higgs-Teilchens zum zehnten Mal. Viele deutsche Universitäten und Institute waren daran beteiligt, darunter...Beitrag aus dem Newsroom der Universität22. Juni 2022|CHAMPP„HAFUN“ – Exzellente Physik bekommt neues Gebäude in der Science City BahrenfeldFoto: Spengler Wiescholek Architekten Stadtplaner, WES GmbH Landschaftsarchitekten, Urban Catalyst GmbHWas ist Dunkle Materie und wie ist sie entstanden? Mit Forschungsfragen wie diesen beschäftigen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des...Beitrag aus dem Newsroom der Universität14. Juni 2022|VeranstaltungWissen vom Fass 2022: Endlich wieder live!Foto: UHH/DESYWie laut war der Urknall? Männerschnupfen – Märchen oder Wahrheit? Oder: Was hat die Dosierung von Medikamenten mit Bierschaum zu tun? Bei „Wissen vom...Beitrag aus dem Newsroom der Universität13. Juni 2022|DiversitätGleichheitszeichen 8: Science and beλond – Das LGBTQI*-Netzwerk!In der achten Folge des Podcast „Gleichheitszeichen“ der Stabsstelle Gleichstellung ist Eileen Schwanold, Referentin für Diversität in den...Beitrag aus dem News-Kanal Podcast-Gleichheitszeichen24. Mai 2022|Quantum UniverseBewerbungsstart für dynaMENT MentoringFoto: dynaMENTAb sofort sind wieder Bewerbungen für die neue Runde des Programms dynaMENT Mentoring for Women in Natural Sciences möglich. Das Programm richtet sich...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter5. Mai 2022|Quantum UniverseAndreas Maier ist neuer Leitender Wissenschaftler bei DESYFoto: DESY/Christian SchmidDie Laser-Plasmabeschleunigung ist eine innovative Technologie für eine neue Generation von Teilchenbeschleunigern, die nicht nur sehr kompakt und...3. Mai 2022|Quantum UniverseAnschub für Data Science in den NaturwissenschaftenFoto: DESY/Marta MayerDie Naturwissenschaften haben in den vergangenen Jahrzehnten mithilfe des Einsatzes von Computern große Fortschritte gemacht. Für die Entwicklung...14. April 2022|Quantum UniverseFörderzusagen für zwei neue Quantentechnologie-ProjekteZusätzlicher Schub für die Quantenforschung bei DESY: Der Bund und die Europäische Union (EU) fördern zwei neue Quantentechnologieprojekte, an denen...11. April 2022|CHAMPPWarum die Sternwarte in Bergedorf UNESCO-Welterbe werden sollFoto: UHH/BaumannIm vergangenen Jahr schlug die Hansestadt Hamburg die zur Universität Hamburg gehörende Sternwarte zum zweiten Mal als UNESCO-Weltkulturerbe vor...Beitrag aus dem Newsroom der Universität6. April 2022|CHAMPPNeue Emmy Noether-Gruppe erforscht topologische QuantenfeldtheorienFoto: Archiv des Mathematischen Forschungsinstituts OberwolfachDie Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Nachwuchsgruppe von Dr. David Reutter am Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg mit einer...Beitrag aus dem Newsroom der Universität12. März 2022|ForschungALPS II-Magnete unter StromFoto: DESY/Christian MrotzekWenn man der Dunklen Materie mit einem neuen Experiment auf die Spur kommen will, sind viele einzelne Meilensteine nötig. Einen davon hat das Team des...25. Februar 2022|PublicationNeue Himmelskarte mit 4,4 Millionen Galaxien veröffentlichtFoto: Annalisa BonafedeSieben Jahre lang sammelte ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Hamburger Sternwarte der Universität Hamburg Daten für eine neue...Beitrag aus dem Newsroom der Universität11. Februar 2022|Quantum UniverseBundesforschungsministerin besucht die Exzellenzuniversität HamburgFoto: UHH/SchreiberBettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, hat die Universität Hamburg besucht. Dabei traf sie Forschende aus den...Beitrag aus dem Newsroom der Universität27. Januar 2022|ForschungNeue Emmy Noether-Gruppe in der MathematikFoto: privatDie Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Nachwuchsgruppe von Dr. Sven Möller am Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg mit einer...Beitrag aus dem Newsroom der Universität26. Januar 2022|CHAMPPKultusministerkonferenz nimmt Hamburger Bewerbung um Welterbetitel anFoto: UHH/Plessing, ScheiblichNachdem die Freie und Hansestadt Hamburg Ende Oktober 2021 ihr Bewerbungsdossier für die Welterbebewerbung bei der Kultusministerkonferenz (KMK)...Beitrag aus dem News-Kanal Sternwarte25. Januar 2022|VeranstaltungAsk a Prof: Wir wollen’s wissen! 2022Foto: UHH/MIN/Fuchs/FrickhöfferFake News, Seebären und schrumpfende Giganten: Auch in diesem Jahr präsentierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg und...Vorherige Artikel