Meldungen (2024)15. April 2024|Quantum UniverseDie Exzellenzuni kurz erklärtFoto: UHHHaben Sie sich schon mal gefragt, was der Titel Exzellenzuniversität bedeutet, wozu er die UHH verpflichtet und wofür die Hochschule die damit...Beitrag aus dem Newsroom der Universität8. April 2024|CampusRundgang mit Studierenden: Das alles ist die Science CityFoto: UHH/Göttling„Dialoge im Gehen: Erfahre mehr über die Stadt und Wissenschaft“: So wirbt das Infocenter der Science City Hamburg Bahrenfeld für seine kostenlosen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität26. März 2024|VeranstaltungKinderkonzert in St. Nikolai: Wie viel Physik steckt in der Musik?Foto: Pixabay CC0Am 6. April 2024 lädt Physikprofessor Wolfgang Hillert vom Exzellenzcluster „Quantum Universe“ an der Universität Hamburg acht- bis zwölfjährige...Beitrag aus dem Newsroom der Universität13. März 2024|CampusWie plant man eine Science City?Foto: UHH/FeuerbötherIm Hamburger Westen entsteht ein neues städtisches Quartier, die Science City Hamburg Bahrenfeld. Auf dem ursprünglichen Forschungscampus ist die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität7. März 2024|Quantum UniverseKerstin Tackmann wird Physik-Koordinatorin der ATLAS-KollaborationFoto: DESYDie internationale ATLAS-Kollaboration am CERN hat kürzlich Kerstin Tackmann, Leitende Wissenschaftlerin bei DESY, Professorin an der Universität...6. März 2024|DiversitätAufruf zur Beteiligung: Girls’Day und Boys’Day 2024 an der Universität HamburgFoto: UHH/Girls' und Boys' DayAuch in diesem Jahr wird es an der Universität Hamburg wieder verschiedene Angebote zum Girls' und Boys‘ Day am 25. April 2024 geben. Wer seinen...Beitrag aus dem News-Kanal Gleichstellung4. März 2024|Research SchoolRevisiting QURS Days 5-8 Feb 2024Foto: Quantum UniverseThe first graduate week ‘QURS Days’ of the Quantum Universe Research School (QURS) took place earlier this month from 5 to 8 February. The four-day...1. März 2024|DiversitätAusschreibung Gleichstellungsfonds 2024Foto: UHH/ Irene AmuquandohDie Ausschreibung für den Gleichstellungsfonds 2024 ist gestartet. Aus dem Fonds sollen Projekte zu allgemeinen Gleichstellungsthemen in Studium...Beitrag aus dem News-Kanal Gleichstellung13. Februar 2024|CampusZwei Bewerbungen zur Exzellenzstrategie mit DESY-Beteiligung gehen in die nächste RundeFoto: l: Christian Schmid r: TU Hamburg / Martin KünstingDie Deutsche Forschungsgemeinschaft und der Wissenschaftsrat haben in der vergangenen Woche grünes Licht für zwei Hamburger Forschungsinitiativen...9. Februar 2024|CampusSCHB: Erste Entwürfe für Quartiere am VolksparkFoto: Science City Hamburg Bahrenfeld GmbH/Luftbild: Fotofrizz B. KuhnAls Hamburgs neuer Wissenschaftsstadtteil unterliegt die Science City Hamburg Bahrenfeld derzeit einem großen Wandel. Neben dem Bau und Umbau...Beitrag aus dem Newsroom der Universität6. Februar 2024|VeranstaltungDie Uni zu Gast in Hamburgs SchulenFoto: UHHVon Physik bis Philosophie: Bei „Wir wollen’s wissen“ tauschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg, des Deutschen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität31. Januar 2024|Quantum UniverseWeltraumobservatorium „LISA“: Universität Hamburg beteiligt sich an Bau und EntwicklungFoto: NASADie Planungsphase des innovativen Weltraum-Observatoriums „LISA“ wurde erfolgreich beendet. Damit beginnt nun die Umsetzungsphase des internationalen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität31. Januar 2024|CHAMPPTeleskop eROSITA: Der Röntgenhimmel öffnet sich für die WeltFoto: MPE, J. Sanders für das eROSITA-KonsortiumDas deutsche eROSITA-Konsortium, an dem auch Forschende der Universität Hamburg beteiligt sind, hat die Daten seines Anteils an der ersten...Beitrag aus dem Newsroom der Universität22. Januar 2024|Quantum UniverseEuropäische Kommission beschließt Trägereinrichtung für Radioteleskop LOFARFoto: NWO-I/ASTRONDas Low Frequency Array (LOFAR) ist das weltweit größte Radioteleskop für den Empfang von Radiokurzwellen und Ultrakurzwellen. Die Universität Hamburg...Beitrag aus dem Newsroom der Universität22. Januar 2024|TransferKooperation mit Siemens Healthineers zu neuer medizinischer BildgebungFoto: privatWie bewegen sich Immunzellen in entzündlichen Körperregionen? Und wie gelangen neu entwickelte Wirkstoffe dorthin, wo sie beispielsweise Tumore...Beitrag aus dem Newsroom der Universität22. Januar 2024|CampusDESYs Besuchszentrum feiert RichtfestFoto: DESY/Marta MayerRichtfest beim DESYUM: Heute wurde über dem Gebäude, das ab 2025 das Besuchszentrum des Forschungszentrums DESY beherbergen wird, die Richtkrone...10. Januar 2024|DiversitätAusschreibung Agathe-Lasch-Coaching plus divers 2024Foto: UHH/DinglerDas Agathe-Lasch-Coaching plus divers zur Frauen- und Diversitätsförderung geht in die nächste Runde. Das fakultätsübergreifende Coachingprogramm...Beitrag aus dem News-Kanal Gleichstellung9. Januar 2024|CampusÜberblick über Science Cities: Wo Städte auf Wissenschaft bauenFoto: spine architects GmbH, VIR.worksIm Januar 2019 stellten der Hamburger Senat, der Bezirk Altona, die Universität Hamburg und das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY gemeinsam den...Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätVorherige Artikel